|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
| Marcomagen (Marmagen)
Die Görresburg oder auch "Der Matronen-Tempel"
|
 |
Das Dorf entlang der Strasse Richtung Marmagen.
|
|
Die Grundrisse stellen die dicht gestellten "Streifenhäuser" dar, die das Dorf bildeten. Das Dorf wurde mehrfach zerstört und die Bewohner zogen nach Marmagen ins Tal.
Man hat dort auch eine Schmiede gefunden, die meisten Bewohner waren Händler und Handwerker.
 |
Charlotte schaut ins Weite |
 |
Der Tempel-Bereich |
Der Tempel-Bereich steht am oberen Ende des Dorfes, an der Strasse.
Steht man drin, fühlt man die ziemlich genau 2000 Jahre zuvor hier lebenden Kelten eintreten und ihre Opfer bringen.
Zu Beginn des 2ten Jahrhunderts n.d.Z. änderte sich der bisher einfache Opferplatz in den Tempelbereich.
Nun lebten hier wohl immer noch Kelten, aber römisch beeinflusst.
 |
Der Opfer-Holler |
Der Holler hat sich selbst gesetzt, zwei vorhergehende Holler wurden entfernt. Menschen bringen hier immer noch Opfer dar. Heute lag dort auch eine Süßkartoffel, bis ein irgendwie offizieller Mensch auftauchte und "Müll" entfernte.
Die Matronen-Steine, auch hier liegen Opfergaben. Natürlich haben wir unsere Opfer da gelassen sowie ein Gebet und Wünsche.
Die Matronen sind zwei alte (aussen) Frauen und eine junge Frau (in der Mitte), die eine Fruchtbarkeitssymbolik haben.
Oberhalb gibt es einen kleinen, sehr kraftvollen Steinkreis.
 |
Die Strasse zur Urft aund weiter hinaus |
Wenn ihr genau hinseht, geht die Strasse in der Ferne im Wald weiter. Man hat eine Schneise in den Wald geschlagen um das zu verdeutlichen. Das ist zwar sehr nett, ich frage mich aber ob das nötig war/ist.
Der Platz ist stark von Kräutern umgeben, man riecht den Beifuss und er wird von einer Weißdorn-Hecke bewacht.
Dies ist ein toller Ort und es gibt viel römisches hier zu finden.
Ein Ort für einen OutDoor-Statisch alla Ydalir :)